Das Beste von Schulmedizin und Naturheilverfahren
Als Ärztin habe ich die Ausbildung und die langjährige Erfahrung, um einschätzen zu können, mit welcher Methode - einzeln oder in Kombination - der Schmerz oder andere chronische Erkrankungen ganzheitsmedizinisch am besten zu behandeln sind.
Der Begriff „ganzheitlich„ ist heute zu einem Modewort geworden. Ganzheitsmedizin ist eine neue Richtung der Medizin, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Patienten als eine Einheit von Körper, Seele und Geist zu sehen. Ziel der Behandlung ist die Heilung einer Krankheit und nicht das Bekämpfen von Symptomen. Die Schulmedizin ist Grundlage dafür.
Im kassenärztlichen Bereich ist die Zusatzbezeichnung - spezielle Schmerztherapie - an bestimmte Qualifikationen, Prüfungen und Qualitätskontrollen gebunden, so dass bundesweit nur wenige Ärzte diese Zusatzbezeichnung führen dürfen.
Am Anfang unserer Behandlung steht zunächst eine weit reichende Anamnese mit dem Ziel, die Ursachen der chronischen Beschwerden zu ergründen. Im Gegensatz zur reinen Symptombehandlung liegt unser Schwerpunkt in der Ursachenfindung, wobei der Patient als ganzheitliches System betrachtet wird. Jede chronische Erkrankung ist immer Ausdruck des Körpers auf eine komplexere Störung, im Gegensatz zu akuten Beschwerden oder Schmerzen.
Der ganze Mensch ist krank. Schon über die Lokalisation der Schmerzen und eine gezielte Anamnese kann oft auf die zugrunde liegende Störung geschlossen werden.
Erweiterte Diagnosemöglichkeiten haben wir durch den gezielten Einsatz von Kinesiologie und des computergestützten Frequenzanalyseverfahrens (L.I.F.E.). Dieses ist ein hochwirksames, schmerzfreies Instrument der ganzheitlichen, modernen Naturheilkund, um krankmachende Ursachen zu finden und zu therapieren.
Eine der wichtigsten Grundprinzipien unserer Schmerztherapie ist die individuelle Zusammenstellung eines mehrschichtigen Behandlungskonzeptes. Es steht uns - in Abhängigkeit von den Beschwerden des Patienten - ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Diese umfassen - neben konventionellen schulmedizinischen Behandlungsformen – zahlreiche naturheilkundliche Verfahren, die im Einzelnen noch darstellt werden.
Gerade die Integration der besten Methode der Schulmedizin mit einer zusätzlichen, naturheilkundlich orientierten, nebenwirkungsarmen Schmerztherapie bringt die höchste Effizienz.
